Blüten von Plumeria.
Wie lange hält eine Blüte der Plumeria in Deutschland an? Sicherlich, schon auf Grund des Klimas nicht so lange wie hier auf der arabischen Halbinsel.
Plumerias haben es gerne warm, heiß, am besten das ganze Jahr über. Wintermonate, kühl, wenig Sonne, das mögen se überhaupt nicht. Wenn da dann der Erdballen zu lange zu naß gehalten wird, da verhält sich die Plumeria ähnlich wie Adenium. Vielleicht nicht ganz so gravierend, dennoch, die Wurzelfäule steht im Startloch und wartet nur darauf zuschlagen zu können.
Somit ist es auch nicht verwunderlich daß die Plumeria, egal welche Sorte, hier das ganze Jahr über wachsen und blühen.
Plumeria brauchen eigentlich keinen Dünger, zumindest hier nicht. Bei Jungpflanzen (Stecklinge ca. 30 - 35cm lang) hab's ich ausprobiert, hab aber, was es das Wachstum betrifft, keinen großen Unterschied feststellen können. Dünger, einen NPK 10 - 52 - 10. Dieser ist allerdings nicht gerade billig.
Längere anhaltende trockene Perioden übersteht die Pflanze ohne Probleme. Sie wirft alle Blätter ab, steht im wahrsten Sinne des Wortes nackt da. Alsbald der erste Regen runterprasselt oder eine künstlich herbeigeführte Trockenzeit = Ruhephase beendet wird legt die Plumeria sofort los und bildet zuerst wieder Blätter. Bis dann die Blüte einsetzt dauert es auch nicht mehr lange.
Wann blüht die Plumeria?
Ich kann nur von den Erfahrungen hier ausgehen. Da wir ja in einem Compound wohnen wo eigentlich jeder Mieter seinen Garten, Gartenbereich, Blumenpötte usw mehr oder weniger jeden Tag bewässert findet man das ganze Jahr über blühende Plumeria. Eigentlich, bei einer Höhe von 10m und mehr, 5 - 8m im Durchmesser, eigentlich kann man da schon von Bäumen reden.
Wie lange hält so eine Blüte an?
Je nach Sorte lang, sehr lang, bis, ev sogar länger als wie ein Jahr.
Bei uns in der Ecke in Compound wo ich wohne, wir (Nachbarn) haben fast ausschließlich diese Sorte. Hier mal ein paar Bilder dazu.
Das ist ein Neutrieb welcher sich noch nicht verzweigt hat.
Dieser wächst nun vor sich hin in die Höhe. Irgendwann, nach 30cm, 50cm, vielleicht auch erst nach 1m, irgendwann beginnt er sich zu verzweigen. Es werden bei dieser Sorte 2, 3 auch mal 4 Neutriebe gebildet. Warum verschieden, keine Ahnung. Meistens jedoch sind es 3 neue Austriebe. Bei meiner Plumi waren es an diesem Ast 4 Austriebe.
Und jetzt erst beginnt der Blühbereich. Ähnlich wie bei ET's, Plumeria hat einen Wachstums und einen Blühbereich. Wenn man nun sich das obige Bild nochmals betrachtet, der in der Mitte, ca 45° nach rechts oben weggehende, das ist der Stiel der Blüte. Hier besser zu sehen.
Dieser lange Stiel trägt am Ende den, ich nenn es mal Blütenkopf da dieser wiederum aus vielen einzelnen Ästchen besteht woran sich an deren Enden die Blüten entwickeln.
Jedes dieser feinen Ästchen trägt am Ende mehrere Einzelblüten in verschiedenen Entwicklungsstadien. Somit trägt die Blüte fortlaufend immer Einzelblüten.
Diese am Ende Blüten tragenden Ästchen, in einem anderen thread hab ich dies als "Schnüre" bezeichnet, weil diese immer länger werden, diese können bis um 1m lang werden. Hab solche schon hier im Compound gesehen.
Dann kann ein einzelner "Blütenkopf" durchaus 1 Jahr blühen.
Dafür muß aber das ganze Jahr über die Plumi gepflegt werden. Viel Wasser mag se immer gerne, Dünger ist wie gesagt nicht unbedingt notwendig. Der Standplatz sollte allerdings passen, viel Sonne.
Selbst die Plumeria, wenn auch selten, kann von Woll\Schmierläusen befallen werden und dies mag se gar nicht. Also regelmäßig schauen ob sich welche eingenistet haben.
Wenn alles paßt, Blütezeit das ganze Jahr über mit ewig lange haltenden Blütenköpfen.