Hibiscus manihot
- Ramona
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1861
- Registriert: 05.01.2010, 08:09
- Wohnort: zw. FFM und WÜ
Ich muss meinen überwinterten Abelmoschus manihot einkürzen
und würde gerne Stecklinge machen.
Hab ihr einen Tipp wie ich ihn am besten bewurzelt bekomme -
in Wasser, Quelltablette oder Erde.
Bis jetzt hatte ich mit Hibi-Stecklingen kein Glück. :(
Da dieser eine stattliche Höhe von knapp 2m hat, möchte ich es
nochmals versuchen.
und würde gerne Stecklinge machen.
Hab ihr einen Tipp wie ich ihn am besten bewurzelt bekomme -
in Wasser, Quelltablette oder Erde.
Bis jetzt hatte ich mit Hibi-Stecklingen kein Glück. :(
Da dieser eine stattliche Höhe von knapp 2m hat, möchte ich es
nochmals versuchen.
Lieben Gruß
Ramona
Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Albert Schweitzer )
Ramona
Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
( Albert Schweitzer )
- Ramona
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1861
- Registriert: 05.01.2010, 08:09
- Wohnort: zw. FFM und WÜ
- Ramona
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1861
- Registriert: 05.01.2010, 08:09
- Wohnort: zw. FFM und WÜ
- Sassy_Sparrow
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: 16.05.2012, 20:10
- Wohnort: Wietze
Wenn ich diesen alten Thread nochmal auskramen darf...?
Habe dieses Jahr auch dewn Abelmoschus ausgesät und er ist prima aufgegangen. Nun war ich wohl etwas spät, jedenfalls ist die Pflanze jetzt 10 cm hoch.
Gibt es eine besondere Pflege, damit der Hibi gut wächst? Habe ihn sonnig stehen und in drainierter Erde im Topf.
Oft wird er im Netz als Einjährig beschrieben - ich würde ihn aber gern überwintern.
Nur wie am Besten?
Manchmal wird dunkel und kühl beschrieben, dann wieder dunkel bei 15°C bzw. hell bei 10-15°C.
Was meint Ihr? Hat jemand Erfahrung mit dem Abelmoschus?
Danke! :)
Habe dieses Jahr auch dewn Abelmoschus ausgesät und er ist prima aufgegangen. Nun war ich wohl etwas spät, jedenfalls ist die Pflanze jetzt 10 cm hoch.
Gibt es eine besondere Pflege, damit der Hibi gut wächst? Habe ihn sonnig stehen und in drainierter Erde im Topf.
Oft wird er im Netz als Einjährig beschrieben - ich würde ihn aber gern überwintern.
Nur wie am Besten?
Manchmal wird dunkel und kühl beschrieben, dann wieder dunkel bei 15°C bzw. hell bei 10-15°C.
Was meint Ihr? Hat jemand Erfahrung mit dem Abelmoschus?
Danke! :)
Liebe Grüße,
Saskia

Saskia


- MadMim
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25907
- Registriert: 23.07.2007, 18:14
- Wohnort: Modautal/vorderer Odenwald
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Ich habe ihn auch dieses Jahr wieder vergessen auszusäen.
Saskia, wenn er warm und sonnig steht, geht das mit dem Wachsen und blühen ratzfatz.
Irgendjemand hier überwintert ihn mit Erfolg, weiß aber nicht mehr,
wer das war....
Saskia, wenn er warm und sonnig steht, geht das mit dem Wachsen und blühen ratzfatz.
Irgendjemand hier überwintert ihn mit Erfolg, weiß aber nicht mehr,
wer das war....

Good timber does not grow with ease -
the stronger the storm, the stronger the trees.


the stronger the storm, the stronger the trees.


- Ramona
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1861
- Registriert: 05.01.2010, 08:09
- Wohnort: zw. FFM und WÜ