Einfaches und doch erfolgreiches Aussäen
- Monika Gottschalk
- Moderator
- Beiträge: 6534
- Registriert: 28.10.2007, 16:12
- Wohnort: Lanzenhain, Hoher Vogelsberg
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Einfaches und doch erfolgreiches Aussäen
Der erste und wichtigste Schritt ist das Sterilisieren der Aussaaterde. Damit werden Pilzesporen und Keime sowie Schädlinge abgetötet.
In einem alten Küchenhandtuch wird die Aussaaterde in 80 - 90 Grad heisses Wasser getaucht und abkühlen lassen:
In einem alten Küchenhandtuch wird die Aussaaterde in 80 - 90 Grad heisses Wasser getaucht und abkühlen lassen:
- Dateianhänge
-
- Aussaat 002 sterilisieren.jpg (51.56 KiB) 14777 mal betrachtet
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Zitat: Voltaire)
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
- Monika Gottschalk
- Moderator
- Beiträge: 6534
- Registriert: 28.10.2007, 16:12
- Wohnort: Lanzenhain, Hoher Vogelsberg
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Geöffnete Frucht

In Korkhüllen gebettete Samen

Nach dem Abkühlen drücke ich das überschüssige Wasser aus der Erde und verbringe sie in das Aussaatkistchen, hier eine Eisschale.
Obendrauf werden die Samen gelegt, mit der Faust leicht angedrückt und das Kistchen mit Frischhaltefolie oder Saran Wrap hermetisch verschlossen. Wenn die Schale einen durchsichtigen Deckel hatte, verwende ich diesen zum Verschließen.
Ab ca 12 Tagen nach der Aussaat kann mit der Keimung gerechnet werden, meist sind es drei Wochen.

es keimen noch mehr:



In Korkhüllen gebettete Samen

Nach dem Abkühlen drücke ich das überschüssige Wasser aus der Erde und verbringe sie in das Aussaatkistchen, hier eine Eisschale.
Obendrauf werden die Samen gelegt, mit der Faust leicht angedrückt und das Kistchen mit Frischhaltefolie oder Saran Wrap hermetisch verschlossen. Wenn die Schale einen durchsichtigen Deckel hatte, verwende ich diesen zum Verschließen.
Ab ca 12 Tagen nach der Aussaat kann mit der Keimung gerechnet werden, meist sind es drei Wochen.

es keimen noch mehr:


Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Zitat: Voltaire)
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
- Monika Gottschalk
- Moderator
- Beiträge: 6534
- Registriert: 28.10.2007, 16:12
- Wohnort: Lanzenhain, Hoher Vogelsberg
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn die Sämlinge zu hoch werden und an die Abdeckfolie stoßen, kommen die Kistchen in ein größeres Beet. Darin ist eine 15 Watt Heizmatte. Die ist mit einer in heißem Wasser sterilisierten ca 3 - 4 cm dicken Sandschicht bedeckt, der feucht gehalten werden muß.
Wichtig ist, daß den Sämlingen ausreichend Licht geboten wird, im Winter wird künstliches Licht benötigt, um die Sämlinge kurz und gedrungen zu halten. Um eventuellem Grauschimmel und der gefürchteten Umfallkrankheit (eine Pilzerkrankung) vorzubeugen, hilft Chinosol, in der Apotheke erhältlich.
Wichtig ist, daß den Sämlingen ausreichend Licht geboten wird, im Winter wird künstliches Licht benötigt, um die Sämlinge kurz und gedrungen zu halten. Um eventuellem Grauschimmel und der gefürchteten Umfallkrankheit (eine Pilzerkrankung) vorzubeugen, hilft Chinosol, in der Apotheke erhältlich.
- Dateianhänge
-
- Hasenkasten kmp.jpg (96.16 KiB) 14771 mal betrachtet
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Zitat: Voltaire)
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
- Monika Gottschalk
- Moderator
- Beiträge: 6534
- Registriert: 28.10.2007, 16:12
- Wohnort: Lanzenhain, Hoher Vogelsberg
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Nach dem Verpflanzen bleiben die Sämlinge im geschlossenen Kasten, um die Luftfeuchte hoch zu halten. Sonst besteht die Gefahr, daß sie vertrocknen
- Dateianhänge
-
- Einige Wochen später
- Bild0008 komp.jpg (90.82 KiB) 14769 mal betrachtet
-
- Frisch pikiert
- Sämlinge pikiert im Kasten.jpg (87.17 KiB) 14769 mal betrachtet
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Zitat: Voltaire)
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
- Monika Gottschalk
- Moderator
- Beiträge: 6534
- Registriert: 28.10.2007, 16:12
- Wohnort: Lanzenhain, Hoher Vogelsberg
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Die Sämlinge im Mai
- Dateianhänge
-
- Neue Sämlinge im Mai.jpg (61.35 KiB) 14768 mal betrachtet
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Zitat: Voltaire)
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
- Monika Gottschalk
- Moderator
- Beiträge: 6534
- Registriert: 28.10.2007, 16:12
- Wohnort: Lanzenhain, Hoher Vogelsberg
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Für wenige Samen klappt auch diese Methode.
- Dateianhänge
-
- Samen Frühchen komp.jpg (42.39 KiB) 14765 mal betrachtet
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Zitat: Voltaire)
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
- Karingoldi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 22100
- Registriert: 18.09.2008, 12:25
- Wohnort: Wendelstein
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Mabi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert: 01.01.2010, 22:38
wow, supi!
nur schade, das ich es erst heute gelesen habe, denn ich habe am 31.12. das 1.Mal Samen ausgesäht.
Ich habe zwar das Gewächshäuschen desinfiziert, aber den Samen und die Erde nicht.
Hatte den Samen 1 1/2 Tage in warmen Wasser eingeweicht und dann direkt einzeln in kleine Torftöpfchen gesteckt, 0,5 cm unter der Oberfläche.
Kann ich sie noch nachträglich mit diesem Chinosol übergießen?
Sie stehen jetzt im Gewächshäuschen auf Styropor auf der Fensterbank.
nur schade, das ich es erst heute gelesen habe, denn ich habe am 31.12. das 1.Mal Samen ausgesäht.
Ich habe zwar das Gewächshäuschen desinfiziert, aber den Samen und die Erde nicht.
Hatte den Samen 1 1/2 Tage in warmen Wasser eingeweicht und dann direkt einzeln in kleine Torftöpfchen gesteckt, 0,5 cm unter der Oberfläche.
Kann ich sie noch nachträglich mit diesem Chinosol übergießen?
Sie stehen jetzt im Gewächshäuschen auf Styropor auf der Fensterbank.
lieben Gruß vom größten Binnenhafen
Mabi
Mabi
- Monika Gottschalk
- Moderator
- Beiträge: 6534
- Registriert: 28.10.2007, 16:12
- Wohnort: Lanzenhain, Hoher Vogelsberg
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Du kannst sie noch nachträglich mit Chinosol behandeln. Die Torftöpfe tendieren sehr schnell, vom Grauschimmel befallen zu werden. Warte daher nicht zu lange.Mabi hat geschrieben:wow, supi!
nur schade, das ich es erst heute gelesen habe, denn ich habe am 31.12. das 1.Mal Samen ausgesäht.
Ich habe zwar das Gewächshäuschen desinfiziert, aber den Samen und die Erde nicht.
Hatte den Samen 1 1/2 Tage in warmen Wasser eingeweicht und dann direkt einzeln in kleine Torftöpfchen gesteckt, 0,5 cm unter der Oberfläche.
Kann ich sie noch nachträglich mit diesem Chinosol übergießen?
Sie stehen jetzt im Gewächshäuschen auf Styropor auf der Fensterbank.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Zitat: Voltaire)
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
- Monika Gottschalk
- Moderator
- Beiträge: 6534
- Registriert: 28.10.2007, 16:12
- Wohnort: Lanzenhain, Hoher Vogelsberg
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe es in Tablettenform 1mg. Wird in einem Liter Wasser aufgelöst.Mabi hat geschrieben:Monika, du sagst, man bekommt es in der Apotheke, flüssig zum mischen?
Und dann damit einfach überrgießen?
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Zitat: Voltaire)
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
- Mabi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert: 01.01.2010, 22:38
- Monika Gottschalk
- Moderator
- Beiträge: 6534
- Registriert: 28.10.2007, 16:12
- Wohnort: Lanzenhain, Hoher Vogelsberg
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Du mußt sie nur wiederholen, wenn neuer Schimmelrasen sich auszubreiten beginnt. Pilzsporen gelangen immer wieder in die Aussaatkistchen, wenn sie nicht dicht geschlossen bleiben.Mabi hat geschrieben:vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde gleich Morgen zur Apotheke hoppeln und mir das Zeug besorgen und dann schnell denn Samen damit gießen.
Sollte ich das zu einem späteren Zeitpunkt zur Vorsorge nochmal wiederholen?
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. (Zitat: Voltaire)
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de
http://www.monika-gottschalk.de
http://www.brugmansienfreunde.de
http://www.ddfgg.de