Efeu am Zaun

Antworten
Benutzeravatar
Elfriede
Aktives Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2023, 18:13
Danksagung erhalten: 22 Mal

Efeu am Zaun

Beitrag von Elfriede »

Der Maschendrahtzaun linker Seite in meinem Vorgarten hat eine Länge von 25m. Die Säulen stehen im Abstand von 4m. Irgendwann setze ich kleine Efeupflanzen zu den Säulen. Daraus ist eine schöne schmale Hecke geworden. Einmal im Jahr schneide ich mit der Heckenschere. An manchen Stellen ist der Efeu nun im Alterstadium und blüht und duftet herrlich.
Zwischen den Bögen und Hecke ist ein schmaler freier Streifen, Platz für die Schneidarbeit

Bild

Bild

Bild
1.Oktober.jpg
Dateianhänge
2020.linke Seite fertig.jpg
21.Efeu am Zaun.jpg
Benutzeravatar
Annegret
Moderator
Beiträge: 18779
Registriert: 15.11.2009, 16:36
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 856 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Annegret »

Das sieht richtig heimelig bei dir aus.
Dein Grundstück scheint am Wald zu sein, oder täuscht das?
Das viele Pflanzen in Töpfen stehen, ist auf dem Sommerbild nicht zu sehen.

Man kann Efeu also auch wunderbar in Grenzen halten, wenn man es ordentlich schneidet.
Danke für den Einblick in deinen Garten. Auf die nächsten Bilder darf man gespannt sein.
Liebe Grüße aus Hamburg

von Annegret
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 10044
Registriert: 29.08.2010, 16:04
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Ursel »

das sieht sehr heimelig aus, wie es Annegret schon schreib
Elfriede was hast du in den Töpfen alles drinnen, ist das dann alles winterhart
aber auch giessen ist im Sommer bestimmt angesagt


Ursel
Chefin der tausend Fuchsienglöckchen
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 5013
Registriert: 12.01.2015, 22:18
Wohnort: Am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Fuchsienblüte »

Danke Elfriede für die schönen Eindrücke aus Deinem Garten.

Mein Nachbar hatte bis vor 2 Jahren eine Efeuhecke am Zaun gehabt,
gepflegt wurde sie nicht.Sicher,die Insekten und die Vögel provitieren davon.
LG    Michael
Benutzeravatar
Elfriede
Aktives Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2023, 18:13
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Elfriede »

Die Pflanzen in den Töpfen bilden eine Einheit mit den Pflanzen auf der Erhöhung. Daher sind sie kaum zu sehen :-) Hier sieht man es vielleicht besser. In den Töpfen ist alles winterhart.
4.linke Seite geputzt gertig.jpg



16. Regen.jpg
Benutzeravatar
kleinesRehlein
Aktives Mitglied
Beiträge: 2419
Registriert: 11.02.2015, 11:51
Wohnort: Landkreis Wunsiedel
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von kleinesRehlein »

Elfriede
Danke für die Fotos.
Das letzte ist ja herrlich. Man hat das Gefühl in einem wunderschönen Park zu sein.

LG
Marion
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 10044
Registriert: 29.08.2010, 16:04
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Ursel »

danke für die Gartenbilder, auf dem letzten Bild sieht man unten links
rote Blüten ist das die Begonie fuchsioides

schau mal in unsere Gärten, da gibt es sehr sehr viel zu sehen und entdecken

Grüße von der Flensburger Förde

Ursel
Chefin der tausend Fuchsienglöckchen
Benutzeravatar
Elfriede
Aktives Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2023, 18:13
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Elfriede »

Nein das ist Begonia 'Summerwings'.
19. Fenster Begonien.jpg
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 10044
Registriert: 29.08.2010, 16:04
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Ursel »

Elfriede danke, habe dann mal gegoogelt es ist eine Knolle
ich habe auh einige Knollenbegonien musst mal schauen in meinem Garten
meine treibe ich im Frühjahr vor und dann kommen die ab Mitte Mai in die Schweinetröge

Haben bei dir auch die Dickmaulrüsselkäfer Eiablage gemacht,
leider bei meinen

so sieht es dann bei mir aus
P1190026.JPG
liebe Grüße von der Flensburger Förde

Ursel
Chefin der tausend Fuchsienglöckchen
Benutzeravatar
Elfriede
Aktives Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2023, 18:13
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Elfriede »

Bei diesen Begonien ist die Knolle sehr klein, kaum zu finden. Ich pflanze jedes Jahr neu. Der Käfer hat meine Lieserl (Impatiens walleriana) viel lieber :-)
Benutzeravatar
kleinesRehlein
Aktives Mitglied
Beiträge: 2419
Registriert: 11.02.2015, 11:51
Wohnort: Landkreis Wunsiedel
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von kleinesRehlein »

Das ist ja ein Prachtexemplar.
Sehr sehr schön.

LG
Marion
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 10044
Registriert: 29.08.2010, 16:04
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Ursel »

Elfriede du hast geschrieben sehr sehr viel Blumen
als Stauden oder bist du im Frühjahr am aussäen
bin gespannt
hast du auch einen Garten für Gemüse und Kartoffeln

Ursel
Chefin der tausend Fuchsienglöckchen
Benutzeravatar
Elfriede
Aktives Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2023, 18:13
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Elfriede »

Ursel, ich habe meinen 'Naturgarten' oben nun teils beschrieben. Mit aussäen geht bei mir gar nichts. Die Beete sind dicht bepflanzt und der Boden mit verschiedenen Bodendecker überzogen. Gemüse habe ich in diesem Garten nicht mehr.
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 10044
Registriert: 29.08.2010, 16:04
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Efeu am Zaun

Beitrag von Ursel »

Elfriede danke für die Antwort, du hast sicher deine Beete alle wunderschön gestaltet
ich denke auch dieser etwas Schattengarten hat was,
das mögen ja viele viele Pflanzen,
in meinem Garten ist fast nur Sonne

liebe Grüße von der Flensburger Förde

Ursel
Chefin der tausend Fuchsienglöckchen
Antworten

Zurück zu „Efeu“